Feuerwehrlive - die BOS-Community (https://www.feuerwehrlive.de/index.php)
- Humor (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=45)
--- LifeStyle und OffTopic (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=77)
------ Off Topic (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=41)
------- Witze (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=47)
-------- Reise nach Königsberg (https://www.feuerwehrlive.de/thread.php?threadid=1520)


Geschrieben von Tappi am 08.02.2007 um 00:54:

großes Grinsen Reise nach Königsberg

Abschnitt aus "Entdeckung Ostpreußens"
Von Robert Budzinski


Bei meinen Wanderungen stieß ich wiederholt auf Ortschaften mit nicht sehr bekannten, aber desto klangvolleren Namen, so daß ich oft glaubte, mich in einer verzauberten Landschaft umherzutreiben. So fuhr ich einmal mit der Bahn von Groß-Aschnaggern über Liegetrocken, Willpischken, Pusperschkallen nach Katrinigkeiten, frühstückte in Karkeln, kam über Pissanitzen, Perkuiken, Juckenischken, Kuhdiebs nach Katzenduden, aß in Aschlacken Mittag, verirrte mich dann in Pudelkeim, Pupinnen, Bammeln, Babbeln und abendbrotete in Pschintschiskowsken, übernachten wollte ich in Kartzanupchen, wo ich entdeckte, daß ich infolge der vielen mir vorgekommenen merkwürdigen Namen meinen eigenen Vatersnamen ganz vergessen hatte, was den Wirt in Kartzanupchen mit Namen Struntzkeitzki veranlaßte, mich fortzuweisen; so ging ich über Strontzken, Grondzken und Dumbeln nach Bumbeln und Budschißken, wo mir mein Name infolge der Klangähnlichkeit wieder einfiel, so daß ich in dem benachbarten Kakschen beim Gastwirt Kaschemecker anstandslos übernachten konnte. Am nächsten Morgen nahm mich ein Fuhrwerk aus Gartenpungel mit. Als ich den Besitzer fragte, von wo er her wäre, sagte er Prosit, hatte aber keine Flasche bei sich. Auf meine weitere Frage, wohin er fahre, meinte er Prostken, was mich veranlaßte, ihn zu einem Schnaps einzuladen. Erst später erfuhr ich, daß die beiden Namen nicht ein Wink mit dem Zaunpfahl, sondern höchst anständige Ortsnamen waren. An dem folgenden Tage lernte ich noch kennen: Plampert, Purtzunsken, Kotzlauken, Mierunsken, Spirokeln, Wannagpuchen, Meschkruppchen, Salvarschienen, hörte noch von Spucken, Maulen, Puspern, Plumpern, Schabbeln, Wabbeln, wurde ohnmächtig und erwachte in Mierodunsken, wo mich der Landjäger von Uschpiauschken hingebracht hatte. Es dauerte lange, bis ich meine Sprache beherrschte, denn meine Zunge drehte sich mir fortgesetzt im Leibe um, so daß ich auf die Frage des Mannes, wohin ich wolle, sagte: Göbisknerg-Kösichgers-Knösiggerb-Königsberg. Der Beamte meinte: über Mischmiautsken oder Kampinischken, was mich ärgerte, so daß ich ihn mit "Dammelskopp" anschrie. "Das liegt auf der anderen Strecke," sagte er entgegenkommend. So gelangte ich denn über mehrere -ischken, -unsken, -schkallen und -scheiten nach Königsberg. Ein Blick in den Eisenbahnfahrplan überzeugte mich, saß ich nicht geträumt hatte.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH