  |   | 
 
    
  
 
 
 
   | 
  
 
 
  
   
    
     | Der Bereich für freiwillige, Berufs- und Werkfeuerwehren, sowie Pflichtfeuerwehren | 
     
    
   | 
  
 
   | 
  
 
 
  
   
      Dieb(e) klauen Feuerwehrfahrzeug und verursachen damit schweren Unfall       | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
          Dieb(e) klauen Feuerwehrfahrzeug und verursachen damit schweren Unfall | 
                        | 
        
        
      Einsatzkräfte finden eigenes Löschfahrzeug total zerstört am Einsatzort 
 
Am Fahrzeug entstand Totalschaden, ca: 450.000 Euro (inclusive  
Sonderausstattung). 
Der oder die Täter konnten sich aus dem Fahrzeug befreien und  
unerkannt von der Unfallstelle entfernen. 
Ob sie sich bei dem Unfall verletzt haben, wird in weiteren  
Untersuchungen ermittelt. 
Das LF 16 mußte mit schwerem Gerät geborgen und abgeschleppt werden. 
Die B 199 war für ca. 3,5 Stunden halbseitig gesperrt. 
 
Bilder 
 
 
Ich finde es traurig das die absolut keinen Respekt mehr vor der Feuerwehr haben    
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.07.2009 18:50 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Lori64 unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
        |  RE: Dieb(e) klauen Feuerwehrfahrzeug und verursachen damit schweren Unfall | 
                        | 
        
        
      Nur Idioten  
 
Die wissen wahrscheinlich nicht wie lange es dauert, bis man von Bund und Ländern ein neues Fahrzeug bekommt und was so ein Teil kostet. Jedenfalls ist es bei uns so. Unser RW ist 22 Jahre alt und es ist noch nicht abzusehen, wann ein Neuer kommt. Wir haben eine Reperatur nach der anderen.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.07.2009 10:42 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Bei einer guten Pflege kann und sollte so ein Fahrzeug 30 Jahre alt werden. 
 
Bei euch gibt es die Gelder von Bund und Land? Also bei uns kommt das von der Kommune
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.07.2009 13:19 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Hoodo unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      tja bei uns hat man auch schon zweimal versucht ins feuerwehrhaus einzubrechen. es gibt keinen respekt mehr vor ihrgendwas, nicht einmal vor einrichtungen und material das ja eigentlich der allgemeinheit gehört und zu dessen schutz da ist, auch zum schutz von dieben. 
 
in bayern ist in der regel die ersatzbeschaffung für ein fahrzeug nach 25-30 jahren, kommt immer auf die größe und finanziellenmittel der gemeinden ect. an. einen großtteil tragen die gemeinden selber es gibt nur zuschüße vom landratsamt, aber auch immer nur für fahrzeug die bezuschußungsfähig sind.zb. ein ELW ist nicht bezuschußungsfähig, ein MTW aber schon. also laufen bei uns viele ELW`s von der bezeichnung her als MTW. verstehen tut das keiner aber es ist nun mal so.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.08.2009 09:27 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Oder wie bei uns damals, es wurden MTW's angeschafft die dann aber als ELW liefen   
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.08.2009 21:58 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
   | 
  
 
 
 Views heute: 205.564 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.680.988
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
    
   
  
  | 
  
 | 
 
  
 
 |