 |  |
|
Musik, Stars, Bücher, TV und Kino |
|
|
"Böhse Onkelz" eine kurze Erklärung      |
Tappi
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 4542
Guthaben: 649.523 FeuerMark
Aktienbestand: 15 Stück
Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen
 |
|
"Böhse Onkelz" eine kurze Erklärung |
 |
Die Böhsen Onkelz. Sagt der Name schon alles über die Band aus??? Nein, wohl nicht. Die Band wurde 1980 gegründet. Den Namen erhielten sie von kleinen Kindern, die die Bandmitglieder als die „Böhsen Onkelz“ bezeichneten. Anfang der 80 er kam die Skinwelle von England nach Deutschland herübergeschwappt. Wer „in“ war, der war Skinhead. Die Skinheadbewegung wurde zu der Zeit noch nicht von politischen Zügen geprägt. Als die Politisierung in der Skinheadszene begann wandten sich die Frankfurter Jungs von der Szene ab.

Den heftig kritisierten Titel „Türken raus“ (auch als „für Mustafa“ bekannt) entstand aus Schlägereien mit türkischen Mitbürgern, auf die die Onkelz Wut nach ihren „Bekanntschaften“ hatten. Nachdem sich die Onkelz der Skinheadszene wegen der Politisierung abgewandt hatten gingen sie zur Punkszene über bis die Politisierung auch da einsetzte. Von da an waren sie weder Punk noch Skin, und legen bis heute noch größten Wert auf ihre unpolitische Einstellung. Sie sind gegen Gewalt, egal ob von rechts oder von links. Die Böhsen Onkelz lernten aus ihren Fehlern, was in der Öffentlichkeit nicht akzeptiert wurde. Viele bekannte Deutsche sagten ihre Meinung in den Medien ohne über Hintergründe etc. informiert gewesen zu sein. Herbert Grönemeyer nannte es Etikettenschwindel, Campino meinte, die Onkelz hätten sich nie eindeutig von ihrer Vergangenheit distanziert und MTV machte einen Fernsehbericht über die Onkelz, in denen sie nur negative Seiten der Band darlegten, die Fangemeinde der Onkelz in den Dreck zogen und damit die Band schwer verärgerten. 2002 bekam MTV die Quittung mit dem Song „Keine Amnestie für MTV“ (Kein Straferlass für MTV). MTV nahm es mehr oder weniger gelassen und drehte noch einen Videoclip aus Zusammenschnitten mehrere Popvideos. Die Onkelz haben sich sowahl musikalisch als auch geistig weiterentwickelt, was man auch in den unzähligen Texten hören kann. Live ist die Band nach wie vor einzigartig.
Ausverkaufte Konzerthallen ohne Werbung!!!

Und wer jetzt noch behauptet sie seien mal rechts gewesen der sollte mal etwas googlen und sich erstmal informieren - sie waren nie politisch weder rechts noch links
__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
|
|
10.01.2008 18:25 |
|
|
Phoenix unregistriert
 |
|
Hallo Stefan,
der Meinung bin ich auch, es gibt jedoch einige Lieder die sind zwar nicht rechts aber etwas brutaler. Jedoch es gibt genug andere Bands die noch schlimmer sind, ich nehn jetzt hier mal keine Namen.
Jaja die Böhsen Onkelz eine der besten Bands :-)
Ich war sogar live auf nem Konzert :-)
|
|
11.01.2008 13:48 |
|
|
Mariner unregistriert
 |
|
Hallo,
15.02.2008
Echo für die Böhsen Onkelz
Die Onkelz haben gestern Abend überraschend den Echo für das "Beste Live Video 2007" bekommen. Mit der Auszeichnung würdigte die Phono Industrie die DVD Box "Vaya con Tioz" noch vor der Veröffentlichung von Herbert Grönemeyer. Die Band war zur Preisverleihung nicht anwesend. Stellvertretend nahm Kurt Erping, ehemaliger Geschäftsführer der SPV, den Echo entgegen. Die Laudatio hielt Udo Lange, der ehemalige Chef der Virgin Records.
Das offizielle Pressestatement der Böhsen Onkelz zur Verleihung:
"Eigentlich haben wir nicht mehr mit dieser Auszeichnung gerechnet. Schön, dass unser letztes Produkt so eine große Resonanz erzielen konnte. Besonderer Dank geht an Udo Lange, an "IH Security" in Bad Soden und an "Zimmermann & Decker" in Hamburg, als auch an Beatrice Deom und "Die Gestalten" in Berlin, an "Chrystal Sound" in Karlsruhe, an "SPV" in Hannover und an alle, die die Eier hatten, einen Fettfleck auf ihrer weißen Weste zu riskieren. An alle anderen: "Danke für nichts!"
Gruß Mariner
Quelle: www.onkelz.de
|
|
18.02.2008 21:04 |
|
|
Firechief30 unregistriert
 |
|
Ja früher gehörten sie ja der rechten szene an,aber jeztz find ich Sie total Klasse
|
|
18.02.2008 22:10 |
|
|
Tappi
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 4542
Guthaben: 649.523 FeuerMark
Aktienbestand: 15 Stück
Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Anfang der 80 er kam die Skinwelle von England nach Deutschland herübergeschwappt. Wer „in“ war, der war Skinhead. Die Skinheadbewegung wurde zu der Zeit noch nicht von politischen Zügen geprägt. Als die Politisierung in der Skinheadszene begann wandten sich die Frankfurter Jungs von der Szene ab. |
|
__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
|
|
18.02.2008 22:31 |
|
|
Silkie unregistriert
 |
|
...endlich wurde mal gewürdigt, was man würdigen sollte....
schade das es die Band als solches nicht mehr gibt....
Sille
|
|
19.02.2008 07:50 |
|
|
Tappi
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 4542
Guthaben: 649.523 FeuerMark
Aktienbestand: 15 Stück
Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen
Themenstarter
 |
|
Was ich sehr schade finde ist, das nicht endlich mal die Medien die Wahrheit berichten
Den heftig kritisierten Titel „Türken raus“ (auch als „für Mustafa“ bekannt) entstand aus Schlägereien mit türkischen Mitbürgern, auf die die Onkelz Wut nach ihren „Bekanntschaften“ hatten. Nachdem sich die Onkelz der Skinheadszene wegen der Politisierung abgewandt hatten gingen sie zur Punkszene über bis die Politisierung auch da einsetzte. Von da an waren sie weder Punk noch Skin, und legen bis heute noch größten Wert auf ihre unpolitische Einstellung. Sie sind gegen Gewalt, egal ob von rechts oder von links. Die Böhsen Onkelz lernten aus ihren Fehlern, was in der Öffentlichkeit nicht akzeptiert wurde.
Sie waren nie links oder rechts
Aus Skins wurden Rechte, aus Punks wurden Linke
Sowie ja auch Faschos gab es auf beiden Seiten, wissen auch nur wenige
__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
|
|
29.07.2008 23:48 |
|
|
Mariner unregistriert
 |
|
Hallo,
Fazit, es gibt einige Songs die auf dem Index stehen, die hat aber sowieso keiner und der , der sie hat, wird sie kaum öffentlich spielen.
99.9 % der Onkelzsongs sind vollkommen legal ohne Irgendwelche einschränkungen, sonst würde es ein Onkelz Rock Radio oder eine Onkelz Tribute Night sowie Festivals, wo genau diese legalen Lieder gespielt werden nicht geben.
Gruß Mariner
P.S es können auch nur immer Songs auf einem Index stehen, nie eine Band als solches.
Quelle: Nachzulesen. Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften und Tonträger.
|
|
30.07.2008 00:05 |
|
|
Flexscan unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Mariner
Fazit, es gibt einige Songs die auf dem Index stehen, die hat aber sowieso keiner und der , der sie hat, wird sie kaum öffentlich spielen.
|
|
gilt nicht nur für Onkelz, sondern auch Bushido und co.....
|
|
30.07.2008 02:45 |
|
|
Tappi
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 4542
Guthaben: 649.523 FeuerMark
Aktienbestand: 15 Stück
Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen
Themenstarter
 |
|
Jede gute Punkrockband fing mal in der Skinheadszene an, nicht alle aber einige
Schaut euch die Ärzte an oder DTH - fingen beide in der Punkszene an und als diese Szene politisch wurde, gingen sie da weg
__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
|
|
30.07.2008 22:43 |
|
|
|
Views heute: 507.422 | Views gestern: 523.692 | Views gesamt: 246.556.670

www.retter-radio.de
Musik nicht nur für Alltagsretter
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune
Impressum
|
|