 |  |
|
Musik, Stars, Bücher, TV und Kino |
|
|
Schallplatten diese schwarzen Kostbarkeiten      |
Tappi
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 4542
Guthaben: 649.523 FeuerMark
Aktienbestand: 15 Stück
Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen
 |
|
Schallplatten diese schwarzen Kostbarkeiten |
 |
Ich würde gerne mal wissen, wer von euch hat noch welche zu Hause uned pflegt sie?
Oder habt ihr bereits alles auf CD und habt sämtliche LPs weggeworfen ?
__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
|
|
17.12.2006 21:43 |
|
|
firefighter
Plappermaul
 
Dabei seit: 05.06.2006
Beiträge: 415
Guthaben: 176.619 FeuerMark
Aktienbestand: 5 Stück
Realer Name: Marco Herkunft: Bielefeld
 |
|
Schallplatten diese schwarzen Kostbarkeiten |
 |
Also ich hab noch eine große Sammlung der guten 33er und 45er Geschwindigkeiten. Leider fehlen mir noch die anderen beiden, wie 16 und 78er Geschwindigkeiten. Vielleicht klappt es ja mal.
|
|
19.12.2006 13:45 |
|
|
Jessie unregistriert
 |
|
Mein Dad hat noch ne Menge Schallplatten so um die 400.
Ich find die cool. Hab auch nen Schallplattenspieler nur der is zur Zeit leider kaputt.
Was ich allerdings echt nicht mehr habe sind Hörspielkassetten. Die sind sowieso so leicht kaputt gegangen...
|
|
30.12.2006 22:43 |
|
|
Troja

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 989
Guthaben: 285.506 FeuerMark
Aktienbestand: 10 Stück
Herkunft: NRW
 |
|
alte Schallplatten digitalisieren |
 |
Ich hab auch noch eine Menge Schallplatten. Allerdings kann ich sie nicht hören, da sie gut verpackt in einem Karton stehen. Mein Plattenspieler ( guter alter Dualspieler) ist noch voll funktonstüchtig. Mal sehen, vllt. krame ich die Platten ja doch noch mal raus.
Ich habe da im Internet ein Programm gefunden, wie man die Platten digitalisieren kann.
Vorsichtshalber hab ich den ganzen Artikel mal hier reinkopiert.
Wer auf den Link gehen möchte, kann dies natürlich auch machen:
Quelle
Achtung
Denkt bitte daran, dass ich keine Gewähr auf einwandfreies funktionieren der Tipps geben kann und darf.
Deswegen bitte gut durchlesen, bevor ihr die Tipps anwendet !
Problem:
Sie sind dabei, Ihre alten Schallplatten zu digitalisieren, und möchten die Ergebnisse beispielsweise im MP3- oder OGG-Format speichern. Dafür suchen Sie ein geeignetes Programm, das für jedes Stück jeweils eine einzelne Datei erzeugt und diese auch gleich mit ID3-Tags versieht.
Lösung:
Ein empfehlenswerter Open-Source-Audio-Editor ist Audacity Das Programm läuft unter Windows und Linux. Die Software ist in fast allen Linux-Distributionen enthalten. Für den Export in das MP3-Format benötigen Sie eine zusätzliche Datei (siehe unten „MP3-Encoder“).
1. Zur Aufnahme verbinden Sie den Ausgang Ihrer Stereoanlage mit dem Line-in-Eingang der Soundkarte. Starten Sie dann Audacity, und gehen Sie auf „Datei, Einstellungen, Audio E/A“. Unter „Kanäle“ stellen Sie „2 (Stereo)“ ein. Klicken Sie auf „OK“.
2. In der Mixer-Leiste stellen Sie den Eingang auf „Line-in“. Starten Sie die Aufnahme über die rote Schaltfläche und dann die Wiedergabe der Schallplatte. Über den Schieberegler neben dem Mikrofon-Symbol regeln Sie den Aufnahmepegel. Ist alles aufgezeichnet, klicken Sie auf die Stopp-Schaltfläche. Speichern Sie das Ergebnis über „Datei, Projekt speichern“.
3. Für den halbautomatischen Schnitt und den Export in einzelne Dateien benötigen Sie eine Textspur. Fügen Sie diese über „Projekt, Neue Textspur“ ein.
4. Suchen Sie in der Tonspur die Pause vor einem Musikstück, klicken Sie an dieser Stelle in die Textspur, und geben Sie dann den Namen dieses Stücks ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Stücke.
5. Gehen Sie auf „Datei, Export Multiple“. Wählen Sie unter „Export Format“ aus der Liste den Eintrag „MP3“, geben Sie unter „Export location“ ein Ausgabeverzeichnis an, und klicken Sie auf „Exportieren“. Im folgenden Dialog können Sie Infos für den ID3-Tag eingeben. Der Export startet nach einem Klick auf „OK“. Die MP3-Dateien im Zielverzeichnis tragen danach die in der Textspur von Ihnen eingegebenen Namen.
MP3-Encoder
Audacity kann Audio-Aufnahmen standardmäßig nur in den Formaten WAV und OGG speichern. Für den Export in das MP3-Format benötigen Sie zusätzliche Software. Audacity kann den kostenlosen MP3-Encoder Lame verwenden. Den Quellcode der Software finden Sie unter http://lame.sourceforge.net . Die fertig kompilierte Lame-Programmbibliothek gibt es unter http://mitiok.free.fr (600 KB). Aus dem entpackten ZIP-Archiv benötigen Sie nur die Datei Lame_enc.dll, die Sie in ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem PC kopieren. Wenn Sie in Audacity das erste Mal den MP3-Export verwenden, fragt das Programm Sie nach dem Speicherort der DLL-Datei.
LG Troja
__________________
Jeder gute Freund war am Anfang ein Fremder
Wohin du auch gehst, geh mit Deinem ganzen Herzen
|
|
05.04.2007 13:53 |
|
|
FireFlocke unregistriert
 |
|
Kaum zu glauben aber wahr - ich bin auch noch im Besitz solcher alten Schätze... Muss allerdings zugeben, dass diese sich in einem Karton befinden und ich nicht wirklich weiß, welche Platten das überhaupt sind und in welchem Zustand die sich befinden... Um dies heraus zu finden, sollten man mal den Karton hervor kramen, allerdings hab ich gar keinen Plattenspieler
|
|
20.12.2007 03:53 |
|
|
firemanntom unregistriert
 |
|
Ich habe auch noch einige aus meiner Sturm und Drang Zeit.
Deep purple " Made in Japan", Simon and Garfunkel usw.
|
|
20.12.2007 12:26 |
|
|
DrSommer unregistriert
 |
|
hab sicherlich von meinen eltern irgendwo noch beatles und stones platten aber leider keinen funktionstüchtigen plattenspieler
|
|
20.12.2007 18:17 |
|
|
Tappi
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 4542
Guthaben: 649.523 FeuerMark
Aktienbestand: 15 Stück
Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen
Themenstarter
 |
|
Guckst du ebay http://audio.search.ebay.de/plattenspiel...4QQsacatZ113420
Plattenspieler wie Sand am Meer
Ich finds irgendwie schade das es keine neuen mehr gibt, also Platten meine ich, denn an den individuellen Kratzern erkannte man immer sein Eigentum
__________________
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart,
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist,
werdet ihr euch bewusst werden,
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
|
|
20.12.2007 18:32 |
|
|
DrSommer unregistriert
 |
|
klar gibts noch platte.. allerdings nur von unbekannten punkbands etc xD
|
|
20.12.2007 18:47 |
|
|
Silkie unregistriert
 |
|
Hallo
Also auch ich abe noch Platten...so ca. 1000 stück...Für die haben wir aogar einen geschlossenen Schrank gebaut, damit sie nicht im Staub stehen...
Letzte Woche haben wir mal ein paar alte Schätze Gerippt, normaliesiert, bearbeitet und ich habe sie in in eine Spezial Sendung über den Äther gebracht...Da es sich um Songs aus den 50gern handelte ( meine Schätze da zum grossteil noch originale!!) war die Begeisserung gross...
Ich muss sagen, das ich sie oft anhöre, mein Plattenspieler, einen Sonny halbautomaten, habe ich jetzt seid fast 30 Jahren...und er tut es noch...Ich werdeso nach und nach versuchen die anderen Scheiben auch auf festplate zu bringen...Viel Arbeit..aber somit habe ich sie ein leben lang...
Ach so...DrSommer....Was du sagst ist nicht richtig...Eg gibt noch genügend Vynil zu kaufen...Flohmarkt E-bay oder auch bei Media-Markt...
Ich denke auch genau wie Tappi, das es eben der sound ausgemacht hat...warum wir die Platen noch so lieben...
Sille
|
|
21.12.2007 07:47 |
|
|
|
Views heute: 406.208 | Views gestern: 523.692 | Views gesamt: 246.455.456

www.retter-radio.de
Musik nicht nur für Alltagsretter
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune
Impressum
|
|