  |   | 
 
    
  
 
 
 
   | 
  
 
 
  
   
    
     | Diskutieren - Lernen - Vorbeugen | 
     
    
   | 
  
 
   | 
  
 
 
  
   
      Soldaten alarmieren und unterstützen Feuerwehr  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
          Soldaten alarmieren und unterstützen Feuerwehr | 
                        | 
        
        
      Ein Wohnungsbrand in Oldenburg am vergangenen Montag sorgte nicht nur für einen Großeinsatz der Feuerwehr, sondern auch für ein besonders hervorzuhebendes und vorbildliches Engagement dreier Mitbürger in Uniform. 
 
Die drei Oberfeldwebel Mathias Niedzielski (31), Aleksander Kannengießer (31) und Jan Röhe (29) sind Angehörige der 3. Kompanie des Spezialpionierbataillons 164 aus Husum. Sie üben zurzeit im Spezialpionierausbildungs- und Übungszentrum in Putlos. 
 
Soldaten verhielten sich vorbildlich 
 
Am Montag gegen 19 Uhr bemerkten die drei im Vorbeifahren eine starke Rauchentwicklung in einem Wohn- und Geschäftshaus in Oldenburg. Schnell stellten sie ein Schadenfeuer fest und reagierten in der Folge beispielhaft: Sie meldeten den Brand über Notruf, begaben sich nicht selbst in Gefahr, sondern sorgten für eine zügige Alarmierung der Feuerwehr. Die ersten eintreffenden Kräfte wurden vorbildlich eingewiesen. Tatkräftig unterstützten sie die erste Fahrzeugbesatzung beim Öffnen der Wohnungstür, hinter der noch eine Person vermutet wurde. 
 
Soldaten übernahmen Aufbau der Wasserversorgung 
 
Damit die Feuerwehr sich voll und ganz auf die Personensuche unter schwerem Atemschutz konzentrieren konnte, übernahmen die drei Soldaten kurzerhand den Aufbau einer Wasserversorgung zum Löschfahrzeug. Dadurch wurde die zu diesem Zeitpunkt zahlenmäßig noch nicht so stark anwesende Feuerwehr enorm entlastet. Durch ihre tatkräftige Hilfe haben sie wesentlichen Anteil daran, dass der vermisste Bewohner schnell gefunden und gerettet werden konnte. 
 
„Die drei Kameraden haben beherzt zugepackt und effektiv gehandelt, anstatt nur zugeschaut – wie leider oft zu beobachten ist", so der stellv. Landesverbandsvorsitzende Ralf Thomsen. 
 
 
Quelle und mehr dazu   
 retter tv
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   15.04.2014 21:27 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
   | 
  
 
 
 Views heute: 89.410 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.564.834
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
    
   
  
  | 
  
 | 
 
  
 
 |