  |   | 
 
    
  
 
 
 
   | 
  
 
 
  
   
    
     | Wir wollen eure Witze ;-) | 
     
    
   | 
  
 
   | 
  
 
 
  
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen sind häufig mit dem Zusatz: 
„bei Nässe“ versehen. Manche Autofahrer fühlen sich dadurch 
verunsichert, denn ihnen ist nicht klar, was das bedeutet. Bei großer 
Hitze kommt es unter den Armen vieler Fahrzeuglenker zu verstärkter 
Nässebildung, doch deshalb muss die Geschwindigkeit nicht reduziert 
werden, selbst wenn die Hände so feucht sind, dass das Lenkrad 
hindurchflutscht. 
 
Auch wenn eine Flasche ausläuft oder ein 
Becher mit heißem Kaffee über die Hose gekippt wurde, muss man die 
Geschwindigkeit noch lange nicht drosseln. Ähnliches gilt für nässende 
Kleinkinder, die auch bei Tempo 160 weitertransportiert werden können. 
Der Zusatz „bei Nässe“ bezieht sich ausschließlich auf die Straße. Nach 
Angaben des ADAC wird eine Fahrbahn als „nass“ bezeichnet, wenn sie 
ganz nass ist. Man erkennt das daran, dass die Straße spiegelt oder ein 
vorausfahrendes Auto deutliche Fahrrillen hinterlässt. Wenn keine 
Fahrrillen zu erkennen sind und das Wasser im Auto über die 
Handschuhfachoberkante steigt, dann befindet man sich auf 
beziehungsweise in einer Waschstraße und hat vergessen, das Fenster zu 
schließen.  
 
 
  
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.07.2009 21:23 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Immer schön anschnallen 
 
 
Immer mehr Autofahrer halten sich nicht an die Gurtpflicht. Daher will 
das Verkehrsministerium jetzt ganz neue Wege gehen. Experten fordern, 
sich beim Anschnallen anzuschnallen. 
 
Es gibt immer mehr 
Autofahrer, die sich auf kurzen Stadtfahrten nicht anschnallen, wie der 
ADAC voller Sorge berichtet. Anscheinend glauben die Autofahrer, dass 
der Gurt auf kurzen Fahrten nicht funktioniert, sie nehmen an, der Gurt 
ist zu lang für Kurzstrecken. Viele glauben auch, sie könnten 
angegurtet nicht schnell genug aus dem Wagen springen, wenn irgendwo 
ein Sonderangebot auftaucht oder ein Platz an der Tanksäule frei wird. 
Oder sie befürchten, sie könnten sich nicht rasch und geschickt genug 
ducken, wenn sie in eine Radarfalle geraten. Außerdem stört der Gurt 
beim Telefonieren mit dem Handy. 
 
Das Verkehrsministerium will 
mit einer groß angelegten Kampagne die Akzeptanz des Gurtes erhöhen. 
Der Gurt muss selbstverständlicher werden, deshalb soll man sich auch 
im Bett anschnallen, selbst bei einem kurzen Nachmittagsschläfchen. Vor 
dem Fernseher gilt die Anschnallpflicht auch bei Kurznachrichten oder 
-filmen. Beim Fensterputzen muss man sich auf der Stehleiter ebenso 
anschnallen wie am Schminktisch oder in der Badewanne. Manche Experten 
fordern sogar, man solle sich beim Anschnallen anschnallen. 
 
 
  
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.07.2009 21:29 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
   | 
  
 
 
 Views heute: 168.478 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.643.902
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
    
   
  
  | 
  
 | 
 
  
 
 |